Bild 1 von 4
Bild 2 von 4
Bild 3 von 4
Bild 4 von 4
Kinderworkshop: Meisenknödeldächer töpfern
Im Workshop „Meisenknödeldächer töpfern“ erschaffen Kinder mit ihren eigenen Händen etwas Wundervolles für den Garten oder Balkon: ein hübsches Dach, das Meisenknödel vor Wetter schützt und so Meisen und andere Gartenvögel anlockt.
Hier verbinden sich Kreativität, Achtsamkeit und Naturerleben auf ganz besondere Weise.
Mit Ton gestalten – Schritt für Schritt zur eigenen Vogelstation
Zuerst wird der Ton bearbeitet und in Form gebracht und anschließend darf mit Stempeln, Mustern und Farben verziert werden, bis jedes Dach ein echtes Einzelstück ist. Jedes Kind entscheidet selbst, wie sein Werk aussehen soll – und erlebt dabei, wie schön es ist, mit Geduld und Kreativität etwas Bleibendes zu schaffen.
Vom Werkstück zur frostfesten Vogelhilfe
Nach dem Workshop trocknen die Meisenknödeldächer etwa zwei Wochen, bevor sie zweimal gebrannt werden. So werden sie frostfest, wetterbeständig und langlebig – bereit, um draußen viele Winter und Sommer zu überstehen.
Nach rund vier Wochen können die fertigen Stücke im Haus Walthari abgeholt und im Garten oder auf dem Balkon aufgehängt werden. Und dann heißt es: beobachten, staunen und sich freuen, wenn die ersten Vögel kommen.
Achtsamkeit und Naturverbundenheit für kleine Entdecker
Dieser Workshop lädt Kinder dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben – und dabei zu spüren, dass auch kleine Taten einen Unterschied machen können.
Während die Hände formen und gestalten, kommt der Kopf zur Ruhe, und das Herz öffnet sich für das, was wirklich zählt: Kreativität, Achtsamkeit und Freude an der Natur.
Im Workshop inklusive ist der Ton, Farben, Brennen und ein Meisenknödelhalter aus Metall. Erschafft ein kleiner Künstler mehr Dächer, können weitere Meisenknödelhalter dazu erworben werden.
Kinder bis 9 Jahre bitte mit Begleitperson kommen.
Im Workshop „Meisenknödeldächer töpfern“ erschaffen Kinder mit ihren eigenen Händen etwas Wundervolles für den Garten oder Balkon: ein hübsches Dach, das Meisenknödel vor Wetter schützt und so Meisen und andere Gartenvögel anlockt.
Hier verbinden sich Kreativität, Achtsamkeit und Naturerleben auf ganz besondere Weise.
Mit Ton gestalten – Schritt für Schritt zur eigenen Vogelstation
Zuerst wird der Ton bearbeitet und in Form gebracht und anschließend darf mit Stempeln, Mustern und Farben verziert werden, bis jedes Dach ein echtes Einzelstück ist. Jedes Kind entscheidet selbst, wie sein Werk aussehen soll – und erlebt dabei, wie schön es ist, mit Geduld und Kreativität etwas Bleibendes zu schaffen.
Vom Werkstück zur frostfesten Vogelhilfe
Nach dem Workshop trocknen die Meisenknödeldächer etwa zwei Wochen, bevor sie zweimal gebrannt werden. So werden sie frostfest, wetterbeständig und langlebig – bereit, um draußen viele Winter und Sommer zu überstehen.
Nach rund vier Wochen können die fertigen Stücke im Haus Walthari abgeholt und im Garten oder auf dem Balkon aufgehängt werden. Und dann heißt es: beobachten, staunen und sich freuen, wenn die ersten Vögel kommen.
Achtsamkeit und Naturverbundenheit für kleine Entdecker
Dieser Workshop lädt Kinder dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben – und dabei zu spüren, dass auch kleine Taten einen Unterschied machen können.
Während die Hände formen und gestalten, kommt der Kopf zur Ruhe, und das Herz öffnet sich für das, was wirklich zählt: Kreativität, Achtsamkeit und Freude an der Natur.
Im Workshop inklusive ist der Ton, Farben, Brennen und ein Meisenknödelhalter aus Metall. Erschafft ein kleiner Künstler mehr Dächer, können weitere Meisenknödelhalter dazu erworben werden.
Kinder bis 9 Jahre bitte mit Begleitperson kommen.